Hauptseite | Registrirung | Eingang | RSS |
|
Die Bergshornisten ![]() ![]() „Des II. internationalen Treffen der Bergshornisten in Kolomyja."
19.07.2013 – 24.07.2013 ![]() wird von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft überrascht sein. Er wird von Bergen die mit hundertjärigen Wäldern bedeckt sind… Diese Gegend ist stolz auf Ihre Tradition. Hier werden noch nach alter Tradition dekorative Kustgegenstände hergestellt. Sie werden gastfreundlich in die Karpaten eingeladen, hier ist man bereit Sie zu allen Jahreszeiten zu empfangen. Wir laden Sie zu Durchführung des ersten vereinenden Kulturfestivals ein, das Karpatenregion der Westukraine mit der Kultur und den Traditionen der deutschsprechenden alpischen Länder Europas und anderer Gebirgsländer bekanntmachen soll. Die Teilnehmer des Festivals, die Vertreter dieser Länder, können auch die Kultur, Bräuche und Sitten und das immer wachsende wirtschaftliche Potential der touristischen Karpatenregion der Ukraine kennenlernen. Der Zweck ist auch die Annäherung der Kulturen von unseren Völkern und Vereinigung unserer Länder in einem einheitlichen Europa. Teilnehmer: Es nehmen die Bergshornisten aus der Ukraine, Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen und Rumänien teil. ![]() Der 1. Tag. 19.07.2013 Ankunft in Lwiw, das Kulturzentrum Ostgaliziens. Empfang der Touristen im Flughafen. Mittagsessen. Rundgang durch die mittelalten Stadt. Das Rathaus, der Italienische Hof, Lateinische Kathedrale als Perle des Platzes, Boimenkapelle als Totengruft der reichen Städter, Armenischer Dom mit dem Hof, das Apotheke-Museum, Opernhaus, ein der reichsten in Europa. Überfahrt nach Stadt Kolomyja (Kolomea) 250km. Unterbringung ins Hotel. Freie Zeit. Abendessen. Übernachtung. ![]() Der 2. Tag. 20.07.2013 Frühstück. Stadtrundgang durch den historischen Teil der Stadt. Treffe mit den Vertretern der Stadtregierung. Die Bekanntmachung der Gäste mit dem ökonomischen, touristischen und kulturellen Potential der Stadt und der Region. Mittagessen im Cafe mit der nationalen Küche „Hochgepriesene Hütte". Besichtigung des einmaligen Museums „Das bemalte Osterei". Natonalmuseum Guzuliens mit der reichen Sammlung der Sachen, Gegenstände und Kunstwerke der Guzulischen Region. Museum für Geschichte der Stadt mit der Sammlung der Gegenstände und Urkunden aus der Geschichte Kolomyjas. Expositionen „Österreichische Kolomea", „Deutsche Siedlungen in Kolomea". Unterhaltungsprogramm mit Abendessen in der Guzulienshütte „Trembita"(Hirtenhorn). Restaurant, das in der guzulischen Bauart errichtet ist. Hier werden die Speisen der nationalen Küche zubereitet und gedeckt. Teilnehmer der Treffe vorstellen Ihre Alphorn-, Bergshornstücke. Übernachtung im Hotel. Der 3. Tag. 21.07.2013 Frühstück. Das Kulturprogramm der Teilnehmer im Freien auf dem Platz
neben der Guzulienshütte „Trembita" im Stadtpark der Kolomyja.
Vorstellung und Präsentierung der Gruppen von Alphornisten und
Bergshornisten, die zum Festival angekommen sind. Feieliche Abendessen mit Volksmusikgruppen „Mariahilfer" und „Edelweiss". Der 4. Tag. 22.07.2013 Frühstück. Der 5. Tag. 23.07.2013 Frühstück.
Der 7. Tag. 25.07.2013 Frühstück. Räumung der Hotelszimmer. Abfahrt zum Flughafen in Czernowitz.
Reisepreis: DZ - 400 EUR, EZ - 470 EUR. Zum Preis ist eingeschlossen: - Wohnen 7 Tage und 6 Nächte in den Hotels, einschließlich Frühstück und Abendbrot; Zum Preis ist nicht eingeschlossen: - Flügkosten;- Verpflegung in den Cafes und Restaurants (Mittagsessen); - Besteigen mit dem Aufzug eines der Gipfeln des Touristenkomplexes „Bukowel"; - Zusatzkosten in 15 Euro für Abendbrot mit Volksmusikgruppen "Mariahilfer" und „Edelweiss". |
|
Copyright GALIZIEN-REISEN © 2023 |
![]() |